Eine Frau bewirbt sich für die Geschäftsführung des „Borreliose und FSME Bund Deutschland“. Das Gespräch läuft gut. An der fachlichen Kompetenz der Bewerberin scheint niemand zu zweifeln. Doch dann wird ihr per e-mail mitgeteilt, dass sie „im jetzigen Zustand so natürlich kein vorzeigbares Beispiel“ sei. Der Grund: ihr „enormes Übergewicht“, das einer „figurmäßigen Entgleisung“ gleichkäme und daher den „Ernährungs- und Sportempfehlungen“ des Vereins zuwider laufe. Ein angebotenes „Gespräch über ihr Gewicht“ lehnt die Bewerberin dankend ab. Stattdessen klagt sie vor Gericht auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG (umgangsprachlich auch als Antidiskriminierungsgesetz bekannt) auf Entschädigung. Den ersten Prozess am Arbeitsgericht Darmstadt hat sie jetzt verloren. Doch sie hat angekündigt, in Berufung zu gehen.
„Abgelehnt wegen Kleidergröße 42“ weiterlesen
BILD: "Strafsteuer für Dicke!"
Immer wieder geistert das Gespenst der Fettsteuer durch die politischen Debatten. Einige Länder haben Sie schon eingeführt, andere, wie Dänemark, schaffen sie gerade wieder ab. Dass Fettsteuern die Bevölkerung nicht dünner und erst recht nicht gesünder machen, tut nichts zur Sache. Dass sie dicke Menschen stigmatisieren, indem sie die Botschaft verbreiten, wegen der Kosten, die aus Dickleibigkeit angeblich resultierten, müssten nun alle tiefer in die Tasche greifen; dass sie vor allem diejenigen treffen werden, die jetzt schon den größten Teil ihres verfügbaren Einkommens für Lebensmittel ausgeben und deren Auswahl beim Einkaufen dementsprechend kleiner wird, ist ebenfalls kein Grund das Thema ein für allemal einzumotten.
„BILD: "Strafsteuer für Dicke!"“ weiterlesen
Drei Gerichte entscheiden zu Gunsten dicker Verbeamtungsanwärter
… und das unter direkter Bezugnahme auf unsere Argumente! „Drei Gerichte entscheiden zu Gunsten dicker Verbeamtungsanwärter“ weiterlesen